News
Das war das Wintertreffen 2025 - in Erfurt
Nach Abstimmung hat Heike unser Wintertreffen in Erfurt organisiert. „Erfurt liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen“ urteilte der Reformer Martin Luther über das Handelszentrum im Mittelalter und die bis heute größte Stadt des Freistaates Thüringen, zentral in der Mitte Deutschlands gelegen – somit ist unser Wochenendziel sowohl per ICE als auch über die Autobahn wirklich gut erreichbar. Da Erfurt sogar einen eigenen Flughafen „Erfurt- Weimar“ hat, wäre sogar die Anreise per Flieger möglich.
Wir sind ganz zentral im RADISSON BLUE- Hotel untergebracht, wo wir am Freitag von Heike zum Abendessen begrüßt werden und einen unterhaltsamen Abend an der Hotelbar verbringen.
Erfurt ist seit Verleih des UNESCO-Titels „Weltkulturerbe“ 2023 offiziell Teil des Menschheitserbes und somit gibt es am Samstag nach dem Frühstück beim Bummel durch historische Altstadt wirklich viel zu sehen. Unter anderem geht’s zum Dom Platz und die große Freitreppe hinauf zum Domberg mit seinen zwei Kirchen, dem Dom St. Marien und der St. Severi- Kirche.
Die „Gera“, die – außer in Hochwassersituationen – eher nur ein Flüsschen, spaltet sich im Stadtgebiet in mehrere Wasserläufe auf. Hier ist einer der schönsten Plätze die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Fachwerkhäusern bebaute Brücke Europas, wo wir bei den ersten warmen Sonnenstrahlen nach der ungemütlichen und kalten Woche verweilen und auch mal ein kühles Getränk genießen können.
Für den Nachmittag hat Heike eine 1- und 1/2 stündige Fahrt mit der Straßenbahn organisiert, bei der wir viel Wissenswertes über die Blumenstadt Erfurt erfahren.
Abends sind wir im urigen Wirtshaus „Christoffel“ zum Ritteressen, natürlich mit Programm – ein sehr gelungener Abend, den wir an der Bar ausklingen lassen.
Am Sonntag schauen wir uns noch die Zitadelle Peterberg an, die sich gleich neben dem Domberg über der Altstadt erhebt. Sie galt als modernste Anlage der damaligen Zeit als uneinnehmbar und wurde seit 19990 mit wirklich großem Aufwand umfassend saniert. Somit lohnt sich der Aufstieg und oben angekommen gibt es auch ein Kaltgetränk und einen herrlichen Blick über die Stadt.
Mit dem Wetter hatten wir auch dieses Jahr Glück und konnten so das Programm genießen, hatten viel Spaß, bekamen jede Menge Interessantes zu hören.
Ein ganz großes Dankeschön für die Organisation an Heike und Dirk – war wieder Klasse und gern sind wir beim nächsten Mal wieder dabei.
Torsten Lass